Juliane Klug
Redakteurin bei Citycare24
Veröffentlichung am 19. Juni 2025
Die ungefähre Lesezeit beträgt 10 Minuten.
Jemanden pampern ist ganz leicht: Dafür braucht es Fürsorge, Zugewandtheit und ein entsprechendes Verwöhnprogramm. Für die passende Pampers hingegen – also eine Windel mit gutem Sitz – bedarf es sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Kenntnisse der Materie. Um diese zu vermitteln, haben wir ein paar Infos zusammengestellt, auf die Neulinge unbedingt achten sollten.
Bei Kinderwindeln ist die Lage recht einfach erklärt: Hier unterteilen die Hersteller die verschiedenen Größen angelehnt an das Gewicht der Babys. Damit der Übergang von der einen Größe zur anderen möglichst auslauffrei vonstattengeht, überlappen sich die Ausführungen. Ein Beispiel: Die eine Größe passt für Popos von Babys, die 3 bis 6 Kilo auf die Wage bringen, die nächste passt Kindern, die 4 bis 9 Kilogramm wiegen und so weiter.
Das Produkt, das sowohl den Urin als auch den Stuhl der Babys und Kleinkinder auffängt, sitzt übrigens gut, wenn die Bündchen die Beine sanft umschließen. Ein weiteres Indiz: dass ein bis zwei Finger problemlos zwischen Bund und Babybauch Platz haben, wenn die Windel mit den Klettverschlüssen zugemacht worden ist.
Doch auch wenn Bündchen und Abstand passen, so passt dennoch nicht jeder Po in jede Windel. Das gilt es allerdings schlicht und einfach, auszuprobieren. Ein Pro-Tipp an dieser Stelle: Es gibt mittlerweile verschiedene Anbieter von Probepaketen. In diesen Boxen befinden sich jeweils eine Handvoll Windeln verschiedener Marken. So können sich Eltern frisch geborener Babys ganz entspannt durchtesten.
Während für kleine Erdenbürger die Gewichtsangabe entscheidend ist, orientieren sich die Hilfsmittel für Erwachsene am Hüftumfang. Das ist also die erste Angabe, die nötig ist. Ist der Hüftumfang ermittelt, verraten Tabellen von Herstellern und Online-Shops, ob eine S-, M-, L- oder XL- Windel einer bestimmten Linie die passende sein könnte. Wer sich fragt, wie man Erwachsenen am besten Windeln anlegt, für den haben wir einen Anlege-Guide erstellt.
Etwas, das Betroffene auf der Suche nach dem richtigen aufsaugenden Inkontinenzprodukt ebenfalls auf dem Schirm haben sollten, ist die Schwere der Blasenschwäche. Denn die Hersteller statten ihre Waren mit unterschiedlichen Saugstärken aus. Bei einer leichten Inkontinenz arbeiten die meisten Menschen mit Einlagen. Bei mittleren bis schwerwiegenden Problemen in dem Bereich kommen dann Erwachsenenwindeln zum Einsatz.
Für beide Zielgruppen – für ausgewachsene und noch ganz junge Personen – lässt sich eine schlechtsitzende Windel an folgenden Merkmalen erkennen: sie fühlt sich unangenehm an, kann einschnüren oder läuft aus. Trifft einer dieser Fälle zu, sollten Anwendende zunächst kontrollieren, ob sie die Windel richtig anlegen und verschließen; ob der Klettverschluss da sitzt, wo er soll und die Beinbündchen an den vorgesehenen Stellen am Körper aufliegen. Ist dem so und das Hilfsmittel tut immer noch nicht verlässlich das, was es soll, ist das Modell wahrscheinlich einfach nicht das richtige. Hier gilt es, weiter zu testen. Lassen Sie sich am besten bemustern. Unseren Kundenservice etwa erreichen Interessierte unter Telefon 04298 – 90 67 370 oder per E-Mail an service@citycare24.de. Denn eines ist sicher: Für jedes Hinterteil findet sich das passende Hilfsmittel!
Die saugstarken Bestandteile einer Windel heißen Fluff und Superabsorber. Fluff sieht wie Watte aus und besteht aus Zellstoff. Beim Superabsorber handelt es sich um Natriumacrylat-Moleküle, die wie kleine Kügelchen erscheinen. Kommen diese mit Flüssigkeit in Berührung, nehmen sie diese in sich auf und werden zu einer gelartigen Masse. Damit diese nicht in Berührung mit der Kleidung kommt, besitzen Wegwerfwindeln eine wasserundurchlässige Außenschicht aus Kunststoff.
Einigen generellen Informationen sowie den markierten Zitaten liegen folgende Quellen zugrunde:
BASF Gruppe „Superabsorber“ (Link), Stand: 24. April 2025.
Als Redakteurin liebt es Juliane, in immer neue Themen einzutauchen. Wenn sie anderen Menschen komplexe Dinge verständlich näherbringen kann, ist sie in ihrem Element. Seit dem Frühjahr 2022 sorgt Juliane im Marketing-Team von Citycare24 für Content.
Diesen Beitrag teilen
Eine Antwort
Hilfreich, bei waschbaren wie auch bei Einwegwindeln ist auch eine gut sitzende Überhose aus undurchlässigem Material, die die Kleidung schützt und für einen besseren Sitz der Windel sorgt.
Es gubt Ausführungen aus Baumwolle, atmungsaktiven PU-Stoff oder besonders sicher die klassische Gummihose aus PVC. Ich nutze sie seit Jahren und würde nie drauf verzichten, zumal es auch optisch einfach mehr wie Unterwäsche aussieht.