Team Citycare24
Redaktion bei Citycare24
Veröffentlichung am 29. August 2024
Die ungefähre Lesezeit beträgt 15 Minuten.
Die Grundsicherung im Alter ist eine staatliche Leistung, die sicherstellt, dass auch Menschen mit niedrigen Renten ein Leben in Würde führen können. Sie soll verhindern, dass Senioren in Altersarmut geraten und ihre Grundbedürfnisse nicht mehr decken können. Diese Leistung tritt dann in Kraft, wenn die eigenen Einkünfte und das Vermögen nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern.
Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben Personen, die das Rentenalter erreicht haben und deren Einkommen und Vermögen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Zu den anspruchsberechtigten Personen zählen:
Auch Personen mit dauerhafter Erwerbsminderung können Grundsicherung erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Die Höhe der Grundsicherung richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Dieser Bedarf umfasst:
Von diesem Bedarf werden das vorhandene Einkommen und Vermögen abgezogen. Dazu zählen unter anderem:
Der verbleibende Betrag wird als Grundsicherung ausgezahlt.
Der Antrag auf Grundsicherung im Alter muss bei der zuständigen Sozialbehörde gestellt werden. Dies können das Sozialamt oder die Rentenversicherung sein. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:
Es ist ratsam, sich rechtzeitig um den Antrag zu kümmern, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bei Unsicherheiten oder Fragen kann auch eine Sozialberatungsstelle oder ein Anwalt für Sozialrecht hinzugezogen werden.
Es ist verständlich, dass der Gedanke an Grundsicherung im Alter Sorgen bereiten kann. Hier sind einige Tipps, die helfen können, den Alltag mit Grundsicherung besser zu bewältigen:
Wer frühzeitig vorsorgt, kann das Risiko der Altersarmut senken und seine Rentenbezüge aufbessern. Lesen Sie für weitere Informationen zum Thema Altersarmut unseren Blogbeitrag dazu. Hier erfahren sie, welche Maßnahmen man ergreifen kann und bekommen Tipps zur Vorbeugung.
Die Grundsicherung im Alter ist eine wichtige staatliche Leistung, die sicherstellt, dass auch Menschen mit niedrigen Renten ein würdevolles Leben führen können. Es ist wichtig, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um alle möglichen Leistungen in Anspruch zu nehmen und gut vorbereitet in den Ruhestand zu gehen. Durch bewusste Vorsorge und die Nutzung von Unterstützungsangeboten lässt sich die Angst vor Altersarmut verringern und ein sicherer Lebensabend gestalten.
Einigen generellen Informationen sowie den markierten Zitaten liegen folgende Quellen zugrunde:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales „Grundsicherung im Alter“ (Link), Stand: 22. August 2024.
Bundesministerium der Justiz „Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe“ (Link), Stand: 22. August 2024.
Deutsche Rentenversicherung Bund „Die Grundsicherung für Bedürftige“ (Link), Stand: 22. August 2024.
Unsere Redaktion ist mit Leidenschaft und Engagement dabei, komplexe Themen verständlich und ansprechend aufzubereiten. Mit viel Einfühlungsvermögen und einer Liebe zum Detail taucht unser Team tief in die Welt der Inkontinenzprodukte ein, um Inhalte zu schaffen, die informieren, unterstützen und inspirieren.
Diesen Beitrag teilen